Fraunhofer ISST

Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST (Fraunhofer ISST) ist ein nicht-selbstständiges technologiezentriertes Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (Fraunhofer) und identifiziert zusammen mit Unternehmen den strategischen Wert ihrer Daten und macht sie nutzbar – von der Datenaufbereitung bis zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Die Abteilung Gesundheitswesen des Fraunhofer ISST widmet sich der Erforschung und (Vor-)Entwicklung von Softwaretechnologien für die digitale und datengetriebene Gesundheitsversorgung der Zukunft. Dabei werden insbesondere Aspekte der Datenraum-Technologie zur föderierten, transparenten, interoperablen und datensouveränen Datennutzung betrachtet. Das Fraunhofer ISST ist leitend an der Konzeption und Umsetzung nationaler sowie europäischer Datenräume beteiligt u.a. den International Data Spaces, GAIA-X sowie dem European Health Data Space. Weitere Tätigkeiten erstrecken sich über die Bereiche digitale Transformation des Gesundheitswesens, klinischer Prozessoptimierung und Gesundheits-IT-Infrastrukturen.


Das Fraunhofer ISST wird im EHDA e.V. vertreten durch

Frau Dr. Anja Burmann
Abteilungsleiterin Healthcare

Das Fraunhofer ISST ist leitend an der Konzeption und Umsetzung nationaler sowie europäischer Datenräume beteiligt u.a. den International Data Spaces, Gaia-X sowie dem European Health Data Space. In verschiedenen BMBF- sowie BMBK-Förderprojekten widmet sich das ISST der Erforschung und Entwicklung von Datenraumkomponenten innerhalb des Gesundheitswesens. Das Fraunhofer ISST bringt genau dieses breite Datenökosystem-Wissen in den Verein ein, um die Herausforderungen hinsichtlich einer technischen, semantischen, organisatorischen und regulatorischen Interoperabilität zu lösen.


Fraunhofer-Institut für Software-
und Systemtechnik ISST
Speicherstraße 6
44147 Dortmund