Identity Valley® Research gGmbH

Wie können wir wirklich, nachweislich, sicher sein, dass mit unseren digitalen Gesundheitsdaten verantwortungsvoll umgegangen wird und der Mensch im Zentrum aller Aktivitäten steht, inklusive der Selbstbestimmung, hier als Patient:in?
 
Dieser Frage geht das Team von Identity Valley Research gGmbH von 2021-2025 als Konsortialpartner in dem vom vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit ca. 11 Mio. Euro geförderten Förderprojekt Team-X (Trusted Ecosystem for Applied Medical Data Exchange) noch bis März 2025 nach. Um diese Arbeit weiter voranzutreiben und die Erkenntnisse in die Breite zu tragen, auf europäischer Ebene, gründete Identity Valley in 2023 gemeinsam mit Gleichgesinnten den EHDA e.V., zudem hat Identity Valley auch einen Platz im Aufsichtsrat und freut sich auf eine wirkungsvolle Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern.
 
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der digitale Technologie nicht nur innovativ, sondern auch vertrauenswürdig ist. Genau das ist das Ziel von Identity Valley Reserach gGmbH - wir wollen die digitale Transformation neu definieren und die Entwicklung von "Responsible Tech“ vorantreiben, also die Entwicklung verantwortungsvoller Technologien, denen wir nachweislich vertrauen können.
Mit den Digital Responsibility Goals® (DRGs) haben wir in 2021 im Europaparlament ein Rahmenwerk veröffentlicht, um die Vertrauenswürdigkeit, also die verantwortungsvolle Gestaltung digitaler Produkte und Dienstleistungen, messbar und vergleichbar zu machen. Unsere sieben Leitziele - Digitale Kompetenz, Cybersicherheit, Privatsphäre, Daten Fairness, Vertrauenswürdige Algorithmen, Transparenz sowie Menschliche Verantwortung & Identität - dienen als Orientierung für eine vertrauenswürdige digitale Zukunft.
 
Mithilfe unseres Bewertungssystems können Unternehmen und Organisationen ihre Produkte und Dienstleistungen auf Herz und Nieren überprüfen, indem Kriterien abgefragt werden, die auf die jeweiligen DRGs einzahlen. Das Ergebnis ist eine detaillierte Analyse, die nicht nur aufzeigt, wie vertrauenswürdig ein Produkt ist, sondern auch konkrete Verbesserungsvorschläge liefert. Dies dient zudem der Aufklärung von Kund/innen und Verbraucher/innen, die so erstmals die Transparenz haben, um sich informiert für ein nachweislich digital vertrauenswürdigeres Produkt zu entscheiden.
 
Als gemeinnützige Organisation bringt Identity Valley Research gGmbH Vordenker/innen, politische Entscheidungsträger/innen, Bürger/innen und Branchenexpert/innen sowie Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um sich durch Vernetzung, Forschung und Kommunikation für eine wertebasierte digitale Welt einzusetzen. Unsere Digital Responsibility Goals sind dabei richtungsweisend für eine Mensch-zentrierte digitale Transformation. Es geht ums Vertrauen: It´s all about Trust. Das Credo des Identity Valley.
 

Identity Valley Research wird im EHDA e.V. vertreten durch

Jutta Juliane Meier
Gründerin und Geschäftsführerin

Identity Valley Research gGmbH leistet mit seinem Ansatz der Digital Responsibilty Goals einen wesentlichen Beitrag zu einer neuen Ära der digitalen Gesundheitsversorgung in Europa, in der Innovationen Hand in Hand gehen mit Vertrauen, Transparenz und dem Wohl der Gemeinschaft. Damit digitale Lösungen künftig nachweislich verantwortungsvoller gestaltet werden und Menschen erstmal transparent und ausreichend informiert sind und souverän über ihre sensiblen Daten entscheiden können, engagieren wir uns im EHDA e.V.



Identity Valley Research gGmbH
Pützgasse 6
53572 Unkel
 

ehda@identityvalley.org

https://identityvalley.org