Steinbeis Stiftung
Steinbeis Health Data zielt darauf ab, Sinn aus den Gesundheitsdaten zu ziehen. Dadurch soll nicht nur die Effizienz des Gesundheitswesens gesteigert, sondern auch die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert werden. Und zwar europaweit.
Dabei unterstützt Steinbeis Health Data einen gemeinsamen Datenbereich, den Europäischen Raum für Gesundheitsdaten (EHDS), der aus der EU-Datenstrategie hervorgeht. Steinbeis Health Data wird aktiv an der Entwicklung von Strategien und Lösungen in den europäischen Gremien mitarbeiten, die sich mit Gesundheitstechnologien, Datenschutz und Patientenrechten befassen. Dies beinhaltet eine starke Vertretung der nationalen Gesundheitsprojekte auf europäischer Ebene.
Die kohärente Nutzung von Gesundheitsdaten und die Anwendung digitaler Tools und Technologien erfolgt in einem vertrauenswürdigen Umfeld, das den Datenschutz und die Rechte der Patienten respektiert. Dies gewährleistet, dass Gesundheitsdaten sicher verarbeitet und auch für den individuellen Nutzen der Patienten:innen zugänglich gemacht werden.
Die hierfür notwendige Entwicklung und Einführung sicherer, international anerkannter Verfahren zur Identifizierung von Patienten wird den sicheren Zugriff auf Gesundheitsdaten ermöglichen, Missbrauch verhindern und die Privatsphäre der Patienten schützen.
Die Mitgliedschaft im EHDA ergänzt in idealer Weise unsere bisherige Arbeit als Steinbeis Health Data bei der Entwicklung von Gesundheitslösungen für den Bürger:innen. So werden wir im EHDA unsere Expertisen in europäischen Projekten (z.B. Projektpartner in EUCANCan, ECPDC und CANDLE) und als Mitglied des Health-X dataLOFT Konsortiums (z.B. technische Koordination und Produktplanung) einbringen. Mit der europäischen Ausrichtung und der Verpflichtung zum EHDS als auch zu GAIA-X soll der EHDA für den europäischen Gesundheitsdatenraum auch unser Wegbegleiter sein. Konkret soll dabei der EHDA idealerweise Kriterien für eine Zertifizierung sowie regulatorische Rahmenbedingungen für den Aufbau EHDS kompatibler Datenplattformen erstellen. Nur internationale Lösungen werden weitreichend genug sein und somit auch langfristig erfolgreich sein.
